Jetzt Ihre Heizung ersetzen
Ein nachhaltigeres System und tiefere Betriebskosten
Das sind nur zwei Argumente
Der Ersatz der Heizung ist eine bedeutende, aber lohnende Investition, die gut durchdacht sein sollte. Wer sich rechtzeitig mit der Sanierung auseinandersetzt, kann in Ruhe die beste Entscheidung treffen und verschiedene Optionen sorgfältig vergleichen.
Dabei wird folgendes erreicht:
Heizsystem | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
WärmepumpeAussenluft |
|
|
Wärmepumpe Erdsonden |
|
|
WärmepumpeGrundwasser |
|
|
Holz/Pellets |
|
|
Fernwärme |
|
|
Machbarkeitsstudie
Das Ziel ist die neutrale Prüfung der Machbarkeit und Zweckmässigkeit für die Erneuerung der Wärmeerzeugung mit verschiedenen Wärmeträgersystemen.
Damit eine Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt werden kann, wird ein Variantenvergleich und Grafiken erarbeitet. Die folgenden zukünftigen Bedürfnisse der Benutzer werden mitberücksichtigt:
Ein schrittweises Vorgehen ermöglicht die gezielte und effiziente Umsetzung einzelner Massnahmen, deren Erfolg sich in der Summe nachhaltig auswirkt. Dabei werden Betriebs- und zusätzlich auch Unterhaltskosten gesenkt.
Vorgehen
Die energetische Betriebsoptimierung folgt einem strukturierten Vorgehen:
- 1
Analyse der bestehenden Installationen
- 2
Analyse des zukünftigen Wärmeverbrauches und der Wärmeleistung für die potentiellen Wärmebezüger unter Berücksichtigung eines allfällig in Zukunft geänderten Energiebedarfs
- 3
Eruierung von machbaren und zweckmässigen Systemen
- 4
Grobe Investitionskostenermittlung zum Vergleich der Varianten
- 5
Wirtschaftlichkeitsanalyse (Kapital-, Betriebs, Unterhalts-, Energiekosten, Teuerung)
- 6
Kosten-Nutzen-Verhältnis unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit sowie ökologischer Vorteile
- 7
Fazit und Empfehlung für eine Heizsystemvariante sowie einer Erneuerungsstrategie
- 8
Beschrieb flankierende Massnahmen an der Wärmeverteilung
- 9
Bei Bedarf Umsetzungsbegleitung
Kundensegmente